Tokyo
A town of Ghouls

...das CCG

Das Commission of Counter Ghoul, häufig als CCG abgekürzt, ist eine Bundesbehörde die als kriminelle Untersuchungseinheit in Fällen, die sich auf Ghulen beziehen, involviert ist.
Die Gesetze zum Schutz gegen Ghule sind legale Grundregeln des CCG, um strafverfolgend gegen Ghule zu verfahren.
Die Zentrale des CCG befindet sich im 1. Bezirk.
Häufig werden die Ghulermittler unter den Ghulen als Tauben bezeichnet.
Ein Spitzname, der vom CCG-Siegel stammt.

Ränge:
1.-3.Fahnder:
Höchste Ränge im CCG,kann Missionen starten lassen und stellt die Teams auf,Quinkenbesitzer;bilden die Spezial Einheiten
1.-2.Ermittler:
Ermittler die meist in Teams zu Missionen geschickt werden,Quinkenbesitzer
3.Ermittler:
Begleitet die Teams meist als Fahrer oder Navigator,Schusswaffenbesitzer
Büro-Ermittler:
Erldeigen Büroarbeit und leiten Informationen an die Ermittler weiter

Waffen:
Die Quinken: Eine Quinke ist eine Waffe, die aus der Kralle eines Ghouls gemacht wird.
Da sie zum Teil aus dem Zellspeicher eines Ghouls besteht, gibt sie elektrische Impulse ab, die die Quinke flexibel wie eine Kralle machen.
Die Quinke kann verschiedene Formen annehmen wie Waffen, Schilde oder Messer, dabei behält sie die ursprünglichen Merkmale einer Kralle (z.B. Farbe) bei.
Ein Unterschied zu einer Kralle ist, dass eine Quinke weder ständig ihre Form verändern noch andere Rc-Zellen absorbieren kann.
Nur Mitglieder die 2.Ermittler oder höher sind dürfen eine Quinke benutzen.

Nebenbei hat das CCG die Ghoule angefangen in verschiedene Klasse,
je nach Stärke und des Auffallens,
einzuteilen:
C-Klasse: Ghoule mit einer geringen Stärke und welche weniger Auffallen
B-Klasse: Ghoule mit vergleichbaren Stärke eines Ermittlers 1. bis 3.Ranges
A-Klasse: Vergelichbare Stärke mit einem First Class Ermittler
S-Klasse: Vergleichbar mit der Stärke eines Spezial Ermittlers
SS
-Klasse: Vergleichbar mit der Stärke mehrerer Spezial Ermittler
SSS-Klasse: Meist sehr Stark,Kriterien unklar.


 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden